Wachsmuster-Gussverfahren

Die Wachsguss-Technik findet ein breites Anwendungsspektrum. Sie kann zur Herstellung von Präzisionskomponenten wie Triebwerksblättern im Luft- und Raumfahrtbereich, Zylinderblöcken und Turboladergehäusen in der Automobilindustrie, Pumpengehäusen und Ventilkörpern in der Maschinenfabrikation, verschiedenen Accessoires in der Schmuckindustrie sowie komplexen Teilen in den Bereichen Kunstskulptur und medizinische Geräte eingesetzt werden.

Was ist ein Kohlenstoffstahlguss?

Ein Kohlenstoffstahlguss bezeichnet ein Bauteil, das aus Kohlenstoffstahlmaterial mittels Gießverfahren hergestellt wird. Kohlenstoffstahl ist eine Stahlsorte, bei der Kohlenstoff das Hauptlegierungselement darstellt und die üblicherweise geringe Mengen anderer Elemente wie Mangan, Silizium, Phosphor usw. enthält. Kohlenstoffstahlgussbauteile verfügen über eine relativ hohe Festigkeit, Plastizität und Zähigkeit bei vergleichsweise niedrigen Kosten und werden häufig zur Herstellung von Teilen eingesetzt, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.

Was ist ein Edelstahlguss?

Ein Kohlenstoffstahlguss bezeichnet ein Bauteil, das aus Kohlenstoffstahlmaterial mittels Gießverfahren hergestellt wird. Kohlenstoffstahl ist eine Stahlsorte, bei der Kohlenstoff das Hauptlegierungselement darstellt und die üblicherweise geringe Mengen anderer Elemente wie Mangan, Silizium, Phosphor usw. enthält. Kohlenstoffstahlgussbauteile verfügen über eine relativ hohe Festigkeit, Plastizität und Zähigkeit bei vergleichsweise niedrigen Kosten und werden häufig zur Herstellung von Teilen eingesetzt, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.

Was ist ein Gusseisenteil?

Gusseisenteile sind Werkstücke aus Gusseisen hergestellt durch Verfahren wie Schmelzen, Gießen und Formen sowie nachträgliche Behandlungen. Sie weisen einen relativ hohen Kohlenstoffgehalt auf, besitzen gute Gießbarkeit, Verschleißbeständigkeit und Dämpfungseigenschaften, haben eine niedrige Kostenstruktur und werden in Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Bauwesen weit verbreitet eingesetzt.

Was ist ein Magnesiumlegierungs-Druckgussteil?

Magnesiumlegierungsdruckgussteile sind Bauteile, die aus Magnesiumlegierungen mittels Hochdruckdruckgussverfahren hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch geringe Dichte, hohe spezifische Festigkeit, gute Wärmeableitung und einfache Verarbeitbarkeit aus und werden in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Elektronik, die auf Leichtbausdesign setzen, weit verbreitet eingesetzt.

Was ist ein Kupferlegierungs-Druckgussteil?

Kupferlegierungsdruckgussteile sind Werkstücke, die unter Verwendung von Hochdruckdruckgusstechnik mit Kupferlegierung als Rohmaterial geformt werden. Sie weisen gute elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Verschleißbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf, besitzen eine relativ hohe Festigkeit und werden in Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Schmuckindustrie weit verbreitet angewendet.

Was ist ein Aluminiumlegierungs-Druckgussteil?

Aluminiumlegierungsdruckgussteile sind Bauteile, die unter Verwendung von Aluminiumlegierung als Rohmaterial durch das Hochdruckdruckgussverfahren geformt werden. Sie zeichnen sich durch Leichtgewicht, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, gute Wärmeleitfähigkeit und einfache Verarbeitbarkeit aus und werden in verschiedenen Bereichen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie Elektronik weit verbreitet eingesetzt.