OBERFLÄCHENBEHANDLUNGSDIENST
Hervorheben Sie die Oberflächenqualität und steigern Sie die Kernkompetenz.
Vielfältige Oberflächen drücken die Einzigartigkeit der Produkte aus.

Übersicht über die Oberflächenbehandlung
Oberflächenbehandlung bezieht sich auf verschiedene Prozesse, die der Oberfläche von Prototypenteilen eine bestimmte Erscheinung verleihen, ihnen ein einzigartiges oder gewünschtes Aussehen und Gefühl verleihen und mithilfe verschiedener Techniken die festgelegten Effekte erzielen.
HXC bietet hochwertige Oberflächenbehandlungsservices für alle Komponenten und Teile, die durch verschiedene Herstellungsmethoden produziert werden. Wir verfügen über ein Team qualifizierter Fachleute, das seine Arbeit korrekt und professionell ausführt.
Durch die Auswahl des geeigneten Oberflächenbehandlungsverfahrens helfen wir unseren Kunden, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte auf dem Markt zu steigern. Hochwertige Druckguss-Oberflächenbehandlungen können die visuelle Attraktivität von Produkten erhöhen und ihnen helfen, sich auf dem stark umkämpften Markt hervorzuheben.
UNSERE PROZESSE
Schleifen

Nachbehandlung

Nachbearbeitung

Inspektion.


Kugelstrahlen
Sein Prinzip besteht darin, dass der Impeller-Körper durch einen Elektromotor angetrieben wird, sich zu drehen. Unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft werden Kugeln mit einem Durchmesser zwischen 0,2 und 3,0 (Gusskugeln, geschnittene Kugeln, Edelstahlkugeln) auf die Oberfläche des Werkstücks geworfen. Dadurch erreicht die Oberfläche des Werkstücks einen bestimmten Rauheitsgrad, was das Werkstück ästhetischer macht. Oder es kann die Schweißzugspannung des Werkstücks in Druckspannung umwandeln, wodurch die Lebensdauer des Werkstücks verlängert wird.


Lasermarkierung
Laser Gravur, auch Laser Gravur oder Laser Markierung genannt, ist ein auf optischen Prinzipien basierender Oberflächenbehandlungsprozess. Sie verwendet einen Laserstrahl, um permanente Marken auf der Oberfläche von Materialien oder inside transparenter Materialien zu graven. Beispielsweise werden die Schriftzeichen auf der Rückseite einer Uhr mithilfe dieses Prozesses erstellt.


Sandstrahlen
Sandstrahlen ist ein Verfahren zur Reinigung und Aufrauung von Substratoberflächen durch den Aufprall eines Hochgeschwindigkeits-Strahls aus Schleifmittel. Dabei wird Druckluft als Antriebsquelle genutzt, um einen schnellen Strahl zu erzeugen, der Strahlmittel (Kupfererzsand, Quarzsand, Korund, Eisensand) mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Werkstückoberfläche schleudert. Dies führt zu Veränderungen der Oberflächenbeschaffenheit oder -form des Werkstücks.


Pulverbeschichtung
Das Pulverbeschichtungsprozess ist eine effiziente und umweltfreundliche Oberflächenbehandlungstechnologie. Pulverbeschichtungen werden durch Methoden wie elektrostatische Adsorption oder Fluidisierte Betten gleichmäßig auf die Oberfläche von Gussteilen aufgetragen, und nach Hochtemperaturhärtung bildet sich eine dichte Beschichtung. Es eignet sich für Outdoorausrüstung, Automobilteile usw.


Malen
Das Lackierungsprozess ist ein traditioneller Prozess, der durch die Überdeckung der Oberfläche mit flüssigem Lack Dekoration und Schutz erreicht. Sein Kern liegt in der Bildung einer Lackschicht durch atomisierte Sprühtung und die Verdunstung des Lösungsmittels. Es ist auf Gehäuse von Verbrauchselektronik, dekorative Teile von Spielzeugen usw. anwendbar.


Elektroplattieren
Das Galvanisierungsverfahren macht die Oberfläche von Gussprodukten glänzender und kristallklar. Auf der Oberfläche wird eine korrosionsbeständige Beschichtung aufgebracht, wodurch die Lebensdauer der Teile verlängert wird. Das Galvanisierungsverfahren wird in drei Typen unterteilt, nämlich Gestellgalvanisieren, Trommelgalvanisieren und Vakuumgalvanisieren. Die für die Galvanisierung geeigneten Produkte sind hauptsächlich Kunstwerke, Heimdekorationen, Freizeitprodukte usw.


Anodisierung
Das Anodisierungsverfahren ist eine Schlüsseltechnologie zur Bildung einer Oxidschicht auf der Oberfläche von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels elektrochemischer Methode. Es dient hauptsächlich zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und dekorativen Eigenschaften der Teile.


Schleifen und Polieren
Polieren wird in zwei Typen unterteilt, nämlich mechanisches Polieren und chemisches Polieren. Mechanisches Polieren zeichnet sich durch gute Flächengleichmäßigkeit und hohen Glanz aus. Chemisches Polieren ist schnell und verfügt über gute Korrosionsbeständigkeit. Es eignet sich für Werkstücke mit besonderen und komplexen Formen und kann die optische Helligkeit und Korrosionsbeständigkeit von Gussteilen schnell verbessern.
