Die Gusstechnologie unterstützt 5G-Produkte
Veröffentlicht am : 14. Februar 2022 Von HXC
Die Entwicklung von 5G stellt neue Anforderungen an die Internetinfrastruktur. Die Anzahl ihrer Basen und die Kosten überschreiten doppelt die von 4G. Laut Berichten werden mobile Endgeräte, Automobile, Industrieinternet, medische Gesundheit, Unterhaltung – fünf major entwickelte Branchen – voraussichtlich zuerst profitieren.
Die hohe Nachfrage nach 5G-Kommunikationsbasen und Wellenfiltern stimuliert auch die Druckgusslieferanten in der gesamten Industriekette. Die davon geförderten Teile umfassen die Entwicklung der Kavität der Wellenfilter und der Kühlkasten.
Die Zunahme der Gestaltungs Komplexität und der Anzahl der Wellenfilter ist eine notwendige Tendenz, und der Wert sowie die Verkaufsvolumen werden dramatisch ansteigen. HXC ist seit 2016 in den 5G-Markt eingestiegen.
Unser Team hat eine tiefgehende Forschung zu den Anforderungen, den Druckgussformen, der CNC-Bearbeitung und der Oberflächenbearbeitung von 5G-Produkten durchgeführt und umfassende Herstellungsstandards für die 5G-Produktion erarbeitet.
5G-Kommunikations-Kühlkasten
Der Kühlkasten verwendet die Technologie der Rheo-Druckgussformung von Halbschmelz-Aluminiumlegierungen: Maße der Kühlkavität: 903 MM × 445 mm, hohe Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitrate: 175 W/m·K (herkömmliches Druckgießen 130 W/m·K), Druckguss-Kühler: 100 mm Höhe, Enddicke 0,8 mm, einseitiger Entformungswinkel 0,8°).

Zusätzlich steigen die Kühlkörper um eine bessere Wärmekapazität zu erreichen, und sie neigen dazu, dünner zu werden. HXC verfügt über fortschrittliche Druckgusstechnologien, die es uns ermöglichen, Produkte herzustellen, deren Höhe über 100 mm beträgt und die sogar 0,6 mm oder dünner sind.
Solche Produkte erfordern Beachtung der instabilen Druckgussbauteilabmessungen, die durch ungleichmäßige oder ungeeignete Temperaturen im Herstellungsprozess des Druckgießens entstehen.
Während des Prozesses können Defekte auftreten, darunter die Verformung des Auswerfers, die Entstehung von Heißpressen, Tauchguss, Oberflächenversagungen, innere Schrumpfungen oder Wärmeblasen usw.
Wenn die Formtemperaturdifferenz groß ist, hat dies in gewissem Maße Einfluss auf die Daten im Produktionszyklus, wie zum Beispiel Füllzeit, Kühlzeit, Beschichtungszeit usw. Darüber hinaus wird die Lebensdauer der Formen durch die Auswirkungen unter zu heißen oder zu kalten Bedingungen beeinträchtigt, was dann zur Rissbildung der teuren Stahlwerkstoffe führt.
Kommunikations-Basiswellenfilter-Baugruppe
Kommunikations-Basiswellenfilter-Baugruppen sind die entscheidenden Komponenten des HF-Systems. Sie arbeiten hauptsächlich dadurch, dass sie einen bestimmten Frequenzanteil der Send- und Empfangssignale umleiten und diesen Frequenzanteil erheblich reduzieren.
Im Bereich von 3G/4G ist die metallische Koaxialhöhle aufgrund ihrer Vorteile wie niedrigem Preis und maturer Technologie zur Marktanforderung der Mainstream geworden.
Die Wandstärke von Gußrauhlingen beträgt 2,8 mm und die Fülllänge 340 mm. Viele Säulen innerhalb der Formhöhle sind unverbunden und ohne Unterstützung.
Wenn die Wandstärke großer Teile zu dünn ist, verziehen sie sich leicht. Die Gußrauhlinge haben Anforderungen an komplexe Produktstrukturen und kleine Räume. Sie stellen auch höhere Anforderungen an die Parameter sowie die Genauigkeit, das Polieren und die Oberflächenhärte der Formprodukte.

Im Bereich des Basisstationenfilters ist der Hohlraumfilter immer die erste Wahl jeder Basis. Mit den kontinuierlichen Durchbrüchen bei den Dielektrikfilter n ist es das Ziel, in Zukunft mehr Dielektrikfilter mit kleinen Verlusten, kleinem Volumen und hohem Qualitätsfaktor zu entwickeln.
Das HXC-Gusstechnikteam wird die Wärmebalancetemperatur einstellen und die Temperaturtoleranz minimieren, um sie stabil zu halten, so dass die Gussformen im standardmäßigen Gusstemperaturbereich bleiben.
Die Flüssigkeit wird die Gussformhöhlen gemessen den Entwurfsanforderungen ausfüllen, um Produkte mit sauberer Oberfläche, scharfem Umriss und hoher Qualität herzustellen.
Die Gussindustrie entwickelt sich hin zur Intellektualisierung.
Mit dem Eintreffen von 5G wird die Implementierung und Ausbreitung intelligenter Gussfabriken stark angeregt. Intelligente Fertigung ist nun die neue Methode, um das unternehmensinterne Management zu verbessern, neue Märkte zu erschließen und eine umfassende Transformation zu erreichen.
Da die Produktionsanforderungen für 5G-Produkte höher sind, müssen die Qualitätsgewährleistung und die Produktivität an das Gussautomobilherstellprogramm angepasst werden, um die traditionelle manuelle Arbeit zu ersetzen.
Bei der Modellkonstruktion der Automobilgussproduktion ist intelligenter Guss unsere Spitzentechnologie, was bedeutet, dass wir das Ziel haben, Chancen zu nutzen und in dem kontinuierlich konkurrierenden Markt früher einen großen Marktanteil zu erringen.
Neue Anforderungen in der 3C-Industrie, repräsentiert durch 5G, darunter neue Anwendungen wie Automobilstrukturteile, NEV (Neue-Energie-Fahrzeuge), Baugerüste, Selbstverdichtung, Pressguß und andere neue Herstellungstechnologien, digitalisierte Automatisierung, intelligente neue Technologien haben diese Branche positiv und tief beeinflusst.
Es sind sowohl Herausforderungen als auch Chancen vorhanden. Im Jahr 2022 wird unsere Gussausstellung aktualisiert, wobei die „effiziente Gussproduktion mit digitaler Allokation und intellektueller Entwicklung“ als Haupverbesserung dienen wird. Wir werden weiterhin die ganze Branche vorantreiben.
HXC hat die Formstruktur festgelegt und die Gussform für das Automobil-Getriebegehäuse gemäß der endgültigen Gussbearbeitungs-Lösung und Technologieparametern hergestellt. Anschließend bei der Formprobe wurde die Anfangstemperatur der Form auf 210°C eingestellt. Als sich die Form bei allmählichem Temperaturanstieg thermisch ausgeglichen hatte, wurden keine offensichtlichen Defekte am Produkt festgestellt. Schließlich wurden die relevanten Gussparameter unter Berücksichtigung der Form- und Bauteileigenschaften sowie auf der Grundlage umfassender Berechnungen festgelegt.